Die Klänge des Ostens werden zu Weihnachten lebendig

Das neue Album des Shillong Chamber Choir mit Hymnen und Weihnachtsliedern in Urdu, Farsi, Hebräisch, Aramäisch und Khasi drängt uns dazu, in die Wüste zu schauen, in der Christus geboren wurde

Shillong Chamber Choir, indianexpressSchauen Sie sich an, was der Chor vorhat. (Quelle: Shillong Chamber Choir/Instagram)

Als 50-jähriger Neil Nongkynrih , Gründer und Dirigent des Shillong Chamber Choir (SCC), dem populären indischen Kammerchor, entschied sich für 2020 ein Weihnachtsalbum zu erstellen, er wollte nicht die gleichen westlichen Motive von Schnee und Rentieren in den Musikstücken verwenden. Er nahm es auf sich, den Umschlag ein wenig aufzuschieben. Jesus wurde in einer Wüste inmitten von Hirten und Kamelen geboren. Aber wie kommt es, dass unsere Musik fast nie den Klang des Ostens widerspiegelt, wo Christus tatsächlich geboren wurde, sagt Nongkynrih, der kreiert hat Weihnachten kommt nach Hause . Das Album enthält Hymnen und Weihnachtslieder in Urdu, Farsi, Aramäisch, Englisch und sogar Khasi, der Muttersprache der meisten Chormitglieder.



Ich sage nicht, dass ich die Welt revolutionieren werde, indem ich den Sound Westasiens einbeziehe. Aber ich stelle sicherlich einige der Normen von Weihnachten in Frage. Ich bin nicht gegen einen Weihnachtsbaum oder ein Fest, aber durch das Album versuchen wir nur, die Geschichte viel näher zu erzählen, wie es passiert ist. Das Geräusch repräsentiert dieses Mal das Geräusch der Wüste. Der Klang erinnert an den Ursprung von Weihnachten. Und damit die Einbeziehung nahöstlicher Sprachen, sagt Nongkynrih, die am Trinity College und der Guildhall School of Music in London als Pianist ausgebildet wurde. 2001 kehrte er in seine Heimatstadt zurück und gründete den Shillong Chamber Choir. 2015 wurde ihm ein Padma Shri verliehen.







Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag, der vom Shillong Chamber Choir (@shillongchamberchoir) geteilt wurde

Eine der interessantesten Erfahrungen bei der Erstellung des Albums war die Einbeziehung des alten Aramäischen, das im 1. Jahrtausend v. Chr. entstand und später die Sprache des alten Westasiens wurde und heute als tote Sprache gilt. Es wird nur von einer Handvoll Menschen auf der ganzen Welt gesprochen. Zeitgenössisches Aramäisch wird immer noch von einigen Millionen Menschen gesprochen, aber die alte, die Sprache, die Christus sprach, ist sehr schwer zu finden, sagt William Basaiawmoit, der Leadsänger.



wie sieht ein roter zederbaum aus

Der Chor singt das berühmte afroamerikanische Lied Geh und erzähl es dem Berg/dass Jesus Christus geboren ist , ein Stück, das seit über einem Jahrhundert von vielen Gospelsängern aufgenommen wurde. Die Suche des Chores führte sie zu Melke Tekin, einem älteren Mann in der Schweiz, der noch immer Aramäisch spricht und das Lied für sie übersetzte. Der Chor hat das Lied mit einem der beliebtesten Weihnachtslieder der Welt vermischt – Ehre sei Gott . Letztere Version ist diejenige, die der deutsche Komponist Georg Friedrich Händel für sein überaus erfolgreiches Werk komponiert hat. Messias .



Ein bedeutendes Stück in dem Lied, Wir die Könige ist eine Interpretation von Wir drei Königen, dem berühmten Weihnachtslied, geschrieben als Drei Könige des Orients 1857 von John Hopkins Junior. Wir denken, es waren mehrere, nicht drei, daher die Änderung. Es sei unwahrscheinlich, dass nur drei Männer aus Persien nach Jerusalem kamen, sagt Nongkynrih, der in diesem Fall Urdu, Farsi und Englisch verwendet hat. Da die reisenden Männer nach Aussage des Chores Farsi gesprochen hätten, beschlossen sie, die Sprache in dieses Stück aufzunehmen. Das Lied hat auch ein Video und zeigt die Geschichte der Könige durch Sandkunst, die von der israelischen Sandkünstlerin Ilana Yahav geschaffen wurde. Es beginnt mit einem eindringlichen Anfang in Farsi, eine Erinnerung daran, wie ein Azaan klingt. Einerseits singen sie auf Farsi und die Dame, die die Sandartistik gemacht hat, ist Israelin. In Zeiten des Konflikts liegt hier also eine zugrunde liegende Botschaft, wie viel Frieden es geben könnte, sagt Nongkynrih, der fusioniert hat Glöckchen mit Halleluja Chor auf Hebräisch und hat die Gruppe zum Singen Stille Nacht in Khasi, der Muttersprache der meisten Chormitglieder.

Während der Pandemie hat der Chor eine Reihe digitaler Konzerte gegeben und es geschafft, ein paar Videos für Weihnachten zu erstellen. Der Monat markiert auch ihr 10-jähriges Jubiläum als Gewinner der Show Indiens Got Talent .