Die Gummibaumpflanze - botanischer Name ist Ficus elastica - ist eine robuste Zimmerpflanze, die sehr pflegeleicht ist. Die Pflanze hat auch Namen wie indischer Kautschukbaum, Kautschukfeige und indischer Kautschukbusch. Durch die dicken, glänzenden, ledrigen grünen Blätter und das schnelle, hohe Wachstum tragen Gummipflanzen zur Ästhetik jedes Raums bei.
grün gelb schwarz gestreifte Raupe
Ficus elastica ist eine der 800 Arten von Bäume und Sträucher der Gattung Ficus . Die dekorativen Kautschukbaum-Zimmerpflanzen können als kleine Desktop-Pflanze oder als großer Gummi-Innenbaum wachsen, um die visuelle Höhe zu erhöhen. Einige der attraktiven Arten von diesen Ficus Pflanzen haben bunte grüne und cremeweiße Blätter.
Wie zu pflegen Ficus elastica :: Die Gummibaumpflanze gedeiht in hellem, indirektem Sonnenlicht und wächst auf leicht feuchtem Boden und durchschnittlicher Raumfeuchtigkeit. Gießen Sie die Gummipflanze, wenn die oberste 5 cm Blumenerde trocken ist, und füttern Sie sie in der Vegetationsperiode alle zwei bis vier Wochen. Die idealen Innentemperaturen für die Kautschukfeigenpflanze liegen zwischen 15 ° C und 24 ° C.
Der gebräuchliche Name der Art - Gummibaum oder Gummipflanze - stammt von ihrem milchig weißen Saft, aus dem Gummi hergestellt werden kann. Dieser weiße Saft sickert aus den Blättern und Holzstielen der Gummipflanze, wenn sie geschnitten oder zerkratzt sind.
Obwohl der Gummibaum eine blühende Pflanzenart ist, blüht er in Innenräumen selten - wenn überhaupt -. Wenn die Gummipflanze blüht, sind die Blüten unbedeutend.
Das attraktive Merkmal von Ficus elastica ist seine ledrigen Blätter. Einige Sorten wie der Burgunder und der Schwarze Prinz haben dunkelrote oder violette, fast schwarze Blätter.
In diesem Artikel finden Sie Tricks und Tipps zur Pflege von Gummibaumpflanzen zu Hause. Am Ende des Pflegeleitfadens finden Sie Antworten auf viele Fragen zur Pflege dieser dekorativen, grünen Zimmerpflanzen.
Zu den Kautschukbaumpflanzen gehören mehrere Sorten mit unterschiedlichen Blattfarben, einschließlich bunter Sorten (rechtes Bild). Die Kautschukpflanze gilt als eine der Pflanzen, die laut Feng Shui viel Glück bringen
Abgesehen vom Standard Ficus elastica Mit seinen glänzend grünen Blättern gibt es verschiedene Arten von Gummipflanzen. Einige beliebte Arten von Gummibäumen sind:
Mit der richtigen Pflege wird Ihre Babygummipflanze bald zu einer schönen Zimmerpflanze. Die meisten Sorten von Ficus elastica wachsen gut bei verschiedenen Lichtverhältnissen. Bunte Kautschukpflanzen benötigen jedoch helles Licht. Sie sollten die Pflanze nur so oft gießen, wie der Boden teilweise trocknet.
Schauen wir uns genauer an, wie diese Pflanze zu Hause gepflegt wird.
Wachsen Sie Ihre Ficus Elastica Zimmerpflanze in hellem indirektem Licht
Ficus elastica Pflanzen wachsen am besten bei hellem Licht, sind aber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Ein idealer Standort für eine kompakte Kautschukfabrik wäre eine nach Osten ausgerichtete Fensterbank. Wenn Sie eine platzieren müssen Ficus Pflanzen Sie den Topf in einem nach Westen oder Süden ausgerichteten Raum, halten Sie ihn vom Fenster fern oder stellen Sie ihn hinter einen durchsichtigen Vorhang.
Alle Arten von Kautschukpflanzen ( Ficus Elastica ) brauchen mindestens mittleres Licht, um schnell zu wachsen. Diese sind nicht Zimmerpflanzen, die im Schatten gut wachsen . Möglicherweise stellen Sie fest, dass das Wachstum langbeinig wird, wenn die Innenbäume nicht genügend Licht erhalten. Wenn das Laub an den Holzstielen spärlich erscheint, versuchen Sie, den Behälter der Pflanze an einen helleren Ort zu bringen.
Der beste Rat für den Anbau von bunten Gummipflanzen zu Hause ist, sie an einem gut beleuchteten Ort zu platzieren. Viel helles Licht ist entscheidend, um die cremig-gelben, weißen oder hellrosa Blattmuster lebendig und schön zu halten. Sorten wie Ficus elastica 'Schwarzer Prinz' oder 'Burgund' mit dunkleren Blättern wächst gut bei schwachem bis mittlerem Licht.
Damit Gummipflanzen in Innenräumen gedeihen können, müssen sie in einer gut belüfteten Blumenerde wachsen, die eine hervorragende Drainage aufweist. Das Wasser muss schnell durch den Boden abfließen, um Schäden an den Wurzeln der Pflanze zu vermeiden. Die beste Art von Wachstumsmedium sollte gleiche Mengen Torf, Kiefernrinde und Perlit enthalten.
Die Zutaten für die Blumenerde tragen dazu bei, dass die Wurzeln hydratisiert bleiben, ohne zu verfaulen. Organische Stoffe wie Torf halten Feuchtigkeit zurück. Das lose Material wie Rindenschnitzel und Perlit hilft, die Entwässerung zu verbessern . Diese Blumenerdekombination schafft ein ideales Medium für den Anbau von Gummibäumen in Innenräumen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um festzustellen, ob Ihre Blumenerde für Gummipflanzen ideal ist. Zum Beispiel sollte das Wasser keine Pfützen auf der Bodenoberfläche bilden. Außerdem sollte das Wasser relativ schnell und einfach durch die Drainagelöcher des Pflanzentopfs abfließen. Wenn das Wasser schlecht fließt, müssen Sie Ihre Gummipflanze umtopfen, um den Boden zu lockern.
Das Umtopfen hilft, das Pflanzenwachstum auf zwei Arten zu fördern:
Gießen Sie Ihre Gummipflanze, wenn der Oberboden ausgetrocknet ist
Die richtige Bewässerung ist entscheidend für die Gesundheit Ihrer Kautschukpflanze. Um Ihre Innenräume zu gießen Ficus Geben Sie dem Boden ein gutes Durchnässen. Durch das Einweichen des Bodens können die Wurzeln hydratisiert werden. Aber Sie müssen sich vor Überwässerung schützen. Bewässern Sie die Pflanze also nur, wenn die obersten 2,5 bis 5 cm des Bodens trocken sind.
Wie oft sollten Sie eine Gummipflanze gießen? Die einfache Antwort ist, Gummibäume so oft zu gießen, wie der Boden teilweise austrocknet. Um festzustellen, wann es Zeit ist, Ihre Pflanze zu gießen, stecken Sie Ihren Finger etwa 5 cm in den Boden. Wenn das Medium trocken ist, ist es Zeit, Ihre Pflanze tief zu gießen.
Eine Gummipflanze, die zu lange im Wasser sitzt, leidet normalerweise. Sie können eine aussterbende Gummipflanze vermeiden, indem Sie das gesamte Wasser aus dem Boden abfließen lassen. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich kein Wasser in der Untertasse sammelt.
Hier sind einige Faktoren, die beeinflussen, wie oft Sie Ihre Pflanze gießen müssen:
Top Pflegetipp beim Gießen von Gummipflanzen : Lassen Sie das Wasser vor dem Gießen über Nacht stehen. Dadurch können schädliche Chemikalien im Leitungswasser verdampfen und das Wasser auf Raumtemperatur bringen - ideal für Bewässerung jeder Art von Zimmerpflanze .
Die durchschnittlichen Raumtemperaturen in Innenräumen sind ideal für den Anbau von Gummibaumpflanzen, solange die Temperatur gleichmäßig ist. Der perfekte Temperaturbereich liegt zwischen 15 ° C und 24 ° C. Die Kautschukpflanzen wachsen jedoch immer noch - wenn auch langsamer - bei Temperaturen bis zu 12 ° C.
Obwohl Gummibäume in Innenräumen ziemlich winterhart sind, mögen sie keine kalten Zugluft. Halten Sie die Pflanzen im Sommer von zugigen Fenstern oder Türen und vom Strom der Klimaanlage fern. Es ist auch wichtig, plötzliche Temperaturschwankungen zu vermeiden. Stellen Sie Gummipflanzen im Winter nicht in der Nähe von heißen Heizkörpern auf.
Ficus elastica Gummibaumpflanzen wachsen im Freien in den USDA-Zonen 10 bis 12. Sie sollten Ihre Gummipflanzen an einem hellen Ort pflanzen, an dem sie Sonnenlicht bekommen.
Sie können im Sommer immer noch Gummipflanzen in Töpfen im Freien anbauen, wenn Sie in gemäßigten Klimazonen leben. Seien Sie vorsichtig, wenn die Temperatur unter 10 ° C fällt, da die Wurzeln der Pflanze unter Feuchtigkeit und Kälte leiden können.
Kautschukbaumpflanzen wachsen gut bei durchschnittlicher Raumfeuchtigkeit. Auf dem Bild: bunter Ficus elastica
Die durchschnittliche Raumfeuchtigkeit ist ideal, damit Gummipflanzen lebendig und gesund wachsen können. Manchmal müssen Sie die Pflanze möglicherweise befeuchten, wenn Sie in Innenräumen wachsen. Zum Beispiel müssen Sie die Blätter in heißen, trockenen Sommern besprühen. Auch die Haushaltsheizung im Winter neigt dazu, die Luft zu trocknen. Daher ist es eine gute Idee, im Winter wöchentlich zu nebeln.
Abgesehen davon, dass Sie die Blätter gelegentlich beschlagen, können Sie sie mit einem feuchten Tuch abwischen. Das Reinigen der Blätter auf diese Weise fügt der Pflanze etwas Feuchtigkeit hinzu und entfernt auch Staub von den glänzenden, großen, breiten Blättern. Wenn Ihre Hausluft besonders trocken ist, legen Sie die Gummipflanze auf eine befeuchtende Kieselschale.
winzige runde schwarze Hartschalenkäfer
So erstellen Sie eine Kieselschale zum Befeuchten Ficus elastica Pflanzen:
Ficus elastica ist eine Art Blütenpflanze, die in Südostasien beheimatet ist. Zimmerpflanzenbesitzer halten jedoch Gummipflanzen für ihr glänzendes Laub, nicht für ihre Blumen. Die Blüten dieser Art von Feigenpflanzen sind klein und grün, nicht duftend, auffällig oder hell. Es ist auch selten, wenn eine Gummipflanze in Innenräumen blüht.
Einige Leute verwechseln das neue Blattwachstum mit Blüten an der Pflanze. Das neue Wachstum vieler Kautschukpflanzensorten sieht aus wie eine leuchtend rote Scheide, die dann neuen ledrigen Blättern Platz macht.
Gummipflanzen wachsen bei hellem Licht und warmen Temperaturen schneller. In diesem Bild: Ficus elastica „Burgund“
Alle Arten von Ficus elastica Pflanzen haben eine mäßig schnelle Wachstumsrate. Ein Babygummibaum wächst besonders im Frühjahr schnell zu einer größeren Pflanze mit breite ovale Blätter . Die optimalen Bedingungen für ein schnelles Wachstum der Gummibäume sind helles Licht, regelmäßige Fütterung und warme Temperaturen.
Im späten Herbst und Winter verlangsamt sich die Wachstumsrate der Pflanze. Sie werden auch feststellen, dass ihr Wachstum fast aufhört, wenn die Gummipflanzen wurzelgebunden werden. Um das Wachstum gesund zu halten, sollten Sie die Fütterung im Winter eindämmen und wurzelgebundene Pflanzen im Frühjahr umtopfen.
weiße Spinne mit gestreiften Beinen
Ohne Beschneiden können Gummipflanzen schnell hineinwachsen große Innenbäume das gibt jedem Raum oder Büro einen atemberaubenden visuellen Akzent. In Innenräumen, die in Behältern wachsen, können Gummipflanzen eine Höhe von 1,8 bis 3 m erreichen.
Während der Vegetationsperiode - von März bis September - füttern Sie die Gummibaumpflanze alle zwei bis vier Wochen. Verwenden Sie einen geeigneten Zimmerpflanzendünger, der auf die halbe Stärke verdünnt ist. Füttern Sie die Pflanze im Winter nicht, da dies dazu führen kann, dass die Pflanze an Überfütterung stirbt.
Beschneiden a Ficus elastica hilft, buschiges Wachstum zu fördern und seine Höhe zu kontrollieren. Um die Pflanze zu beschneiden, schneiden Sie die Oberseite der Pflanze auf die gewünschte Höhe zurück. Das Abschneiden von Stängeln mit toten oder sterbenden Blättern verbessert das Aussehen der Pflanze. Um ein volleres, kompaktes Wachstum zu fördern, beschneiden Sie die Pflanzenstängel direkt über dem Knoten.
Die Vermehrung einer Gummipflanze erfolgt durch Stielschneiden. Dies beinhaltet das Schneiden des Hauptstiels und das Belassen eines Blattes auf dem Stiel. Milchsaft sickert etwa 30 Minuten lang aus dem Stiel. Warten Sie also, bis dies aufgehört hat, und wischen Sie den Stiel dann sauber.
Um eine neue Pflanze zu züchten, schneiden Sie die Oberseite des etwa 15 cm langen Stiels ab, sodass sich ein Blatt darauf befindet. Legen Sie den Stielschnitt in feuchtes Perlit, um ihn zu wurzeln, und platzieren Sie ihn an einem warmen, hellen Ort. Die Temperatur, unter der die Pflanze Wurzeln schlagen kann, sollte zwischen 21 ° C und 24 ° C liegen.
Schließlich müssen Sie die Gummipflanze in einen neuen, größeren Behälter umfüllen, um das Wachstum gesund zu halten. Umtopfen a Ficus Wenn Sie im Frühjahr pflanzen, können Sie auch die Blumenerde auffrischen und nach verfaulenden Wurzeln suchen. Sie müssen lediglich das entsprechende Vergussmedium vorbereiten und die Pflanze übertragen.
Wenn Sie die Gummipflanze aus ihrem vorhandenen Behälter entfernen, entwirren Sie die Wurzeln. Suchen Sie nach braunen, matschigen Wurzeln und schneiden Sie sie bei Bedarf mit einer sterilen Schere ab. Nachdem Sie den Gummibaum in seinen neuen Behälter gepflanzt haben, gießen Sie die Pflanze gründlich und setzen Sie sie hellem, indirektem Licht aus.
Gummibäume sind giftig für Tiere und Haustiere wie Katzen und Hunde. Die amerikanische Gesellschaft zur Verhütung von Tierquälerei (ASCPA) sagt, dass indische Kautschukpflanzen giftige Enzyme Ficin und Ficusin enthalten. Halten Sie die Pflanze also von Hunden und Katzen fern. (( 1 )
Ein Art von Ficus elastica sind robuste Zimmerpflanzen, die einigermaßen resistent gegen Schädlinge sind. Am meisten häufige Arten von Pflanzenschädlingen Auf Ihrer Feigenpflanze befinden sich möglicherweise Schuppen, Spinnmilben oder Mealybugs. Normalerweise kann eine Neemöllösung helfen, diese Zimmerpflanzenschädlinge loszuwerden.
Bitte lesen Sie diesen Artikel am wie man Zimmerpflanzenschädlinge beseitigt Natürlich, um zu wissen, was mit Schuppeninsekten, Mehlwanzen oder Spinnmilben zu tun ist.
Erhöhte weiße Punkte auf einigen Arten von Gummipflanzen können mit Schädlingen verwechselt werden. Die weißen Beulen sind jedoch normal und kein Grund zur Sorge.
Bild von Ficus elastica „Shivereana“
Lockenblätter sind höchstwahrscheinlich ein Zeichen für die Überwässerung einer Gummibaumpflanze. Normalerweise sollte sich das Blattwachstum von selbst auflösen, wenn Sie den Boden austrocknen lassen. Das Wachsen bei heißen Temperaturen über 29 ° C kann ebenfalls dazu führen Ficus Pflanzenblätter zum Einrollen. Wenn sich die Blätter kräuseln und dann fallen, kann dies an Frost liegen.
Gummipflanzen, die langbeinig werden, müssen beschnitten werden, um das buschige Wachstum zu fördern. Die Legginess der Pflanze kann auftreten, wenn nicht genügend Sonnenlicht vorhanden ist. Schneiden Sie die Stängel direkt über dem Knoten zurück, um eine buschige Gummipflanze mit kompaktem Wachstum zu erhalten. Bewahren Sie die Pflanze außerdem an einem helleren Ort auf, um künftig ein langbeiniges Wachstum zu vermeiden.
Das Überwässern von Gummibäumen ist der häufigste Grund für das Abfallen von Blättern. Die Blätter beginnen zu fallen, wenn die Blumenerde zu feucht ist oder wenn die Pflanze im Wasser gesessen hat. In extremen Fällen müssen Sie die Pflanze möglicherweise mit frischem Boden umtopfen, um sie vor dem Absterben zu bewahren. Bewässern Sie die Pflanze danach nur, wenn der Boden teilweise getrocknet ist.
Es gibt mehrere Gründe, warum Gummipflanzenblätter blass werden und gelb werden können. Erstens ist es natürlich, dass alte Blätter absterben und abfallen. Wenn jedoch viele Blätter vergilben, kann dies an zu viel Wasser, feuchtem Boden oder zu wenig Licht liegen. Die Beseitigung der Ursachen sollte dazu beitragen, Ihre Anlage wiederzubeleben.
Zum Thema passende Artikel: