Yoga ist etwas, das Indien stolz an den Westen (jetzt Welt) weitergibt, und sie haben es mit aller Kraft angenommen. Yoga-Posen und -Praktiken helfen, Ausdauer, Kraft, Flexibilität und auch das geistige Wohlbefinden zu verbessern.
Wenn der Countdown zum Internationalen Yogatag (21. Juni) beginnt, werfen wir einen Blick auf Yogasanas, die für Ihr allgemeines Wohlbefinden sorgen.
1 Über Mantras: Um „Om Mantra“ zu üben, nimm eine Position in Padmasana oder Sukhasana ein. Schließen Sie die Augen und bringen Sie beide Hände in Gyan Mudra und berühren Sie die Daumenspitze mit der Zeigefingerspitze. Rücken und Nacken sollten gerade sein. Halten Sie alle Muskeln des Körpers entspannt. Der Körper sollte sich in einer ruhigen Position befinden. Atmen Sie tief ein und sagen Sie ohne Pause „Om“. Konzentrieren Sie sich darauf, „Om“ auszusprechen. Üben Sie es zunächst fünf Minuten lang und erhöhen Sie es dann von 20 auf 25 Minuten.
Leistungen: Die Praxis heilt Bluthochdruck, Verspannungen, Migräne, Verstopfung, Magenprobleme, Verdauungsstörungen, Herzkrankheiten usw. Durch das Üben von „Om Mantra“ wird auch das Stottern geheilt. Das Singen von „Om Mantra“ verbessert die innere Helligkeit. Om ist der höchste Name für den allmächtigen Gott und durch das Chanten; wir werden uns an Brahma, Vishnu und Mahesha erinnern. Auf diese Weise versuchen wir, ihren Segen zu empfangen und beginnen, in der Gegenwart zu leben.
2 Bajrasana (Donnerkeil-Pose): Setzen Sie sich in kniender Position auf den Boden. Bringen Sie die großen Zehen zusammen und spreizen Sie die Fersen. Senken Sie das Gesäß so ab, dass es bequem auf der von den Füßen gebildeten Sitzfläche ruht. Halten Sie Kopf, Nacken und Schulter gerade. Halten Sie die Augen geschlossen. Legen Sie die Hände auf die Knie und Ihre Handflächen sollten nach unten zeigen. Tun Sie es jeden Tag nach dem Essen für mindestens 5 Minuten.
Leistungen: Dies ist die einzige Asana im Yoga, die wir nach dem Essen machen können. Durch diese Asana werden Magenprobleme in Schach gehalten. Es ist sehr gut zur Heilung von Bluthochdruck, Verspannungen, Herzkrankheiten, Schmerzen in Knien, Beinen und Waden.
3 Dhanurasana (Bogenpose): Legen Sie sich flach auf den Bauch mit den Beinen und Füßen zusammen und den Armen und Händen neben dem Körper. Beugen Sie die Knie und bringen Sie die Fersen nahe an das Gesäß. Legen Sie das Kinn auf den Boden und fassen Sie die Hand um die Knöchel. Atmen Sie tief ein und heben Sie Ihren Kopf, Rumpf und Ihre Beine über den Boden, um die Beine anzuheben. Ziehen Sie Hände und Beine in die entgegengesetzte Richtung. Stützen Sie den ganzen Körper auf dem Boden ab. Halten Sie die Position so lange, wie es angenehm ist und entspannen Sie dann langsam die Beinmuskulatur, senken Sie die Beine, Brust und Kopf in die Ausgangsposition. Tun Sie es mindestens 3 mal täglich.
Leistungen: Dieses Asana hilft, die Verdauung zu verbessern, indem es die Magensekretion anregt. Das Bauchorgan und die Muskulatur der Leber werden massiert. Diese Asana wird zur Behandlung von Diabetes, Menstruationsstörungen, Rücken- und Nackenschmerzen empfohlen.
Vorsicht : Patienten mit Kolitis, Hernie und Bandscheibenvorfall sollten diese Asana vermeiden. Herzpatienten und Patienten mit Bluthochdruck sollten diese Asana unter Anleitung eines Yoga-Guru machen.
4 Nadi Shodhana Pranayama: Setzen Sie sich in eine bequeme meditative Haltung. Halten Sie Kopf und Wirbelsäule aufrecht. Entspanne den ganzen Körper und schließe die Augen. Dann mit Hilfe des Daumens der rechten Hand das rechte Nasenloch schließen. Atme nun durch das linke Nasenloch ein. Dann das linke Nasenloch mit dem Ringfinger verschließen und den Druck des Daumens auf das rechte Nasenloch lösen, während Sie durch das rechte Nasenloch ausatmen. Als nächstes atmen Sie durch das rechte Nasenloch ein. Halten Sie das linke Nasenloch fest und lassen Sie es los. Dies ist eine Runde Nadi Shodhana Pranayama. Machen Sie mindestens 20 Runden für maximalen Nutzen.
Leistungen: Dieses Pranayama sorgt dafür, dass der gesamte Körper durch eine zusätzliche Zufuhr von Sauerstoff ernährt, Kohlendioxid effizient ausgestoßen und das Blut von Giftstoffen gereinigt wird. Dieses Pranayama erhöht die Vitalität und senkt das Stress- und Angstniveau, indem es das Pran harmonisiert. Nadi bedeutet Kanal oder Energiefluss und Shoudhana bedeutet Reinigung. Dieses Pranayama ist äußerst vorteilhaft bei Stress und Depressionen.
5 Shavasana (Leichenpose): Lege dich auf deinen Rücken. Halten Sie die Beine gerade auf dem Boden, beide Füße schulterbreit auseinander. Die Zehen sollten so weit wie möglich nach außen gedreht werden. Lassen Sie die Finger leicht nach oben rollen. Der Kopf und die Wirbelsäule sollten in einer geraden Linie sein. Entspannen Sie den ganzen Körper und stoppen Sie alle körperlichen Bewegungen. Schließe sanft deine Augen. Beobachte nun mental deinen Atem und erlaube ihm, rhythmisch und entspannt zu werden. Die Dauer sollte mindestens 5 Minuten betragen.
Suneel Singh ist ein renommierter Yoga-Praktiker und -Trainer mit Sitz in Delhi
Um mehr über ihn und seine Yogaschule zu erfahren, besuche http://www.yogagurusuneelsingh.com