In den letzten zwei Jahrzehnten hat Meredith Costain über 150 Bücher geschrieben, von Bilderbüchern über Romane bis hin zu Sachbüchern für Kinder, darunter The Cuddliest Hug, A Year in Girl Hell und Aussie Nibbles. Die neuesten und beliebtesten sind die Serien The Ella Diaries und Olivia’s Secret Scribbles.
WeiterlesenWährend einer einmonatigen Reise durch West Punjab, Khyber Pakhtunkhwa und das von Pakistan besetzte Kaschmir unterstützte eine unsichtbare Kraft Singhs Verfolgung.
WeiterlesenWas braucht es, um Wildtiere anders zu fotografieren? Dieses Buch hat einige Antworten
WeiterlesenEin Bildband, Jawai: Land of the Leopard, feiert eine Region, in der Mensch und Raubkatze seit 150 Jahren friedlich zusammenleben.
WeiterlesenMahatma Gandhis Autobiografie My Experiments With Truth ist in mehreren Formaten erhältlich, fast alle indisch und in Dutzenden von Fremdsprachen, schon ab 20 Rupien.
Weiterlesen'Chanakya In You' kann wegen seiner reinen Positivität gelesen werden und für Anfänger ist dies vielleicht genau das richtige Buch, um Chanakya und seine Fähigkeiten als König zu kennen.
WeiterlesenDas Netflix-Original wird von Fahrenheit 451-Regisseur Ramin Bahrani inszeniert. Der Film wird Priyanka Chopra Jonas und Rajkummar Rao zeigen.
WeiterlesenDer Autor Anis Shivani erklärt, warum seine Vision von Pakistan von Optimismus und Energie geprägt ist.
Weiterlesen„Gegen Ende des Buches haben mich meine Reisen Einfühlungsvermögen gelehrt, das jetzt das Loch in meinem Herzen füllt“, sagt Autor Amandeep Sandhu.
WeiterlesenEine täuschend leichte Einführung in Big Data, bei der künstliche Intelligenz das schwere Denken übernimmt
WeiterlesenJK Rowlings Aufnahme von „Skinwalkern“ – Menschen, die sich nach Belieben in Tiere verwandeln können – in Werbematerial wird als kulturelle Unempfindlichkeit kritisiert.
WeiterlesenRund 65 Prozent der Befragten hatten im vergangenen Jahr ein Taschenbuch oder Hardcover gelesen, gegenüber 28 Prozent, die ein E-Book gelesen hatten, so die Studie.
WeiterlesenDie Autobiografie von Dilip Kumar enthüllt seine Reise von Peshawar nach Bombay.
WeiterlesenDie Geschichte des Dalit-Aktivisten Bant Singh und seiner Tochter Baljit ist mutig. Mumbai wird bald die Gelegenheit haben, es aus erster Hand zu hören
WeiterlesenIsmat Chughtais Lihaaf bleibt unbestritten eines ihrer (berüchtigtsten) Werke, und die Kontroverse, die es auslöste, hing wie ein wahrnehmbarer Schatten über allem, was Chughtai danach schrieb. Die Geschichte wurde der Obszönität angeklagt und sie wurde nach Lahore gerufen, um sie zu verteidigen.
WeiterlesenDie fünf Bücher, die es dieses Jahr geschafft haben, sind Goodbye Freddie Mercury von Nadia Akbar, Babu Bangladesh! von Numair Atif Chowdhury, Ib’s Endless Search for Satisfaction von Roshan Ali, No Nation for Women von Priyanka Dubey und Early Indians von Tony Joseph.
WeiterlesenRachel Goenka genießt es, unglaublich unterschiedliche Zutaten zu heiraten, aber die Ehe ist nicht steinig; Stattdessen sind dies Beispiele für Gegensätze – Balsamico und Schokolade, Ziegenkäse und Zucker und Kaffee mit Frischkäse – die in perfekter Harmonie nebeneinander existieren.
WeiterlesenDer Stapel der Zeitalter war sozusagen gespalten und enthüllte ein längst vergessenes Buch mit dem Titel Black Rage. Die Inschrift auf dem Vorsatzblatt lautete San Francisco, 8. Januar 1969.
Weiterlesen