Philip Roth gilt als einer der berühmtesten Literaten des 20. Jahrhunderts und ist in der Nacht auf Dienstag (22. Mai) verstorben. Roth, der sich oft furchtlos mit männlicher Lust beschäftigte, hatte eine ziemlich lange Karriere und verwischte durch die Verwendung verschiedener Erscheinungsformen in seinen Schriften die Grenze zwischen Realität und Fiktion. Seine Romane sind voll von Alter Egos, die ihm zu einem Vehikel wurden, um verschiedene Aspekte seiner Persönlichkeiten zu erkunden – ein Jude, ein Amerikaner, ein Schriftsteller und ein Mann, obwohl er sich zu Lebzeiten gegen solche Bezeichnungen wehrte. Nathan Zuckerman, eines seiner berühmtesten Alter Egos, ist der Erzähler von neun seiner Romane. Auch David Kepesh gilt als ein weiteres beliebtes Alter Ego, dessen Jugend, College-Jahre und sexueller Drang im Roman beschrieben wurden Der Professor der Sehnsucht.
grün gelb schwarz gestreifte Raupe
Roth starb im Alter von 85 Jahren an einer Herzinsuffizienz.
Sein Oeuvre ist umfangreich und bereichernd. Wir bringen Ihnen eine Liste mit einigen wichtigen Philip Roth-Büchern, die es verdienen, gelesen und wenn möglich sogar noch einmal gelesen zu werden.
Selbst die treuesten Fans von Roth geben zu, dass sich sein Stil im Laufe der Jahre spürbar geändert hat und die Entwicklung später von vielen nicht sehr gemocht wurde. In Teilen von New Jersey angesiedelt, Auf Wiedersehen Kolumbus war sein erstes Buch und bestand aus einer Novelle und fünf Kurzgeschichten. Prämisse und Stil definieren das, wofür Roth später gleichbedeutend ist – provokant, teils erregend und respektlos. Es stellte und erforschte die jüdische Identität der Mittelschicht in einem Nachkriegsamerika.
Liste der Spinnen mit Bildern
Der erste Roman, erzählt von seinem Alter Ego Nathan Zuckerman, Der Geisterreiter ist auch eines seiner bekanntesten Werke. In dem Roman richtet Roth durch seinen Protagonisten seinen Blick auf einen jüdisch-amerikanischen und versucht, seine Komplexität zu verstehen und wie es für einen Juden ist, nach dem Zweiten Weltkrieg in Amerika zu leben. Es verbindet auch auf brillante Weise die Erzählung mit Anne Frank.
Erschienen 1969, Portnoys Beschwerde ist zweifellos eines der bekanntesten und vielleicht auch umstrittensten Werke Roths. In dem Roman erzählt Alexander Portnoy, ein Jude, seine Geschichte, während er mit seinem Psychoanalytiker in Form eines Monologs spricht. Der Roman bleibt auch einprägsam für Roths offene Erforschung und Behandlung der Sexualität und ihren bekennenden Ton.
Erschienen 1995, Sabbattheater präsentiert die Geschichte des 64-jährigen Mickey Sabbat, einem ehemaligen Puppenspieler. Die Art und Weise, wie der „schmutzige alte Mann“ die Frauen um ihn herum manipuliert und später selbstzerstörerisch mit dem plötzlichen Tod seiner Geliebten fertig wird, ist gleichermaßen faszinierend wie beängstigend.
kleiner schwarzer Käfer mit Flügeln im Schlafzimmer
Der Roman, mit dem Roth 1998 den Pulitzer-Preis gewann, erzählt die Geschichte von Seymour Swede Levov, einem erfolgreichen jüdisch-amerikanischen Geschäftsmann und ehemaligen Highschool-Starathlet aus New Jersey. Levovs komfortables Leben bricht zusammen, als seine Tochter sich auf eine einheimische Terrorgruppe einlässt.