Nike setzt sich mit einer starken Werbung gegen Rassismus ein

Inmitten von Anti-Rassismus-Protesten in den USA hat sich Nike in seinem eigenen einzigartigen Stil der Sache angeschlossen.

Nike, Nike-Slogan, Nike Anti-Rassismus-Anzeige, George Floyd, George Floyd Tod, Rassismus, Rassismus in den USA, Colin Kaepernick, Indian Express, Indian Express NewsEin Screenshot der starken Botschaft, die Nike auf Instagram geteilt hat. (Quelle: Instagram @nike)

Während sich die Proteste in den USA nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd intensivieren, hat die Sportbekleidungsmarke Nike einen überarbeiteten Slogan entwickelt. In einem Instagram-Post kündigte sie an, statt „Just Do It“ den Leuten nun „Don’t Do It“ mit einem klaren Hinweis auf rassenbasierte Verbrechen sagen zu wollen. Floyd starb am Montag in Minneapolis, als er von der Polizei festgehalten wurde. Videoaufnahmen des Vorfalls, die auf Social-Media-Plattformen viral wurden, zeigten einen Beamten, der auf dem Hals des 46-jährigen Mannes kniete, während er nach Luft schnappte.



Als die Nachricht von seinem Tod bekannt wurde, wurden die USA in Proteste verwickelt, bei denen Menschen gleiche Rechte für farbige Menschen forderten, insbesondere für diejenigen, die der afroamerikanischen Gemeinschaft angehören. Viele halten seitdem Plakate mit der Aufschrift „Black Lives Matter“ und „Ich kann nicht atmen“.



Jetzt hat sich Nike der Sache angeschlossen und in seinem eigenen einzigartigen Stil diesen Instagram-Post geteilt:



Diesen Beitrag auf Instagram ansehen

Lasst uns alle Teil der Veränderung sein. ⠀ ⠀ #BisWeAllWin



Ein Beitrag geteilt von Nike (@nike) am 29. Mai 2020 um 15:50 Uhr PDT



Tu es ausnahmsweise einmal nicht. Tun Sie nicht so, als gäbe es in Amerika kein Problem. Wenden Sie Rassismus nicht den Rücken zu. Akzeptiere nicht, dass uns unschuldige Leben genommen werden. Machen Sie keine Ausreden mehr. Denke nicht, dass dich das nicht betrifft. Lehne dich nicht zurück und sei still. Denke nicht, dass du nicht Teil der Veränderung sein kannst. Lasst uns alle Teil der Veränderung sein, heißt es im Video.

Dies ist nicht das erste Mal, dass Nike gegen Rassismus Stellung bezieht. Zuvor unterstützte es den NFL-Spieler Colin Kaepernick, als er vor den Vorsaisonspielen in stillem Protest gegen die Behandlung rassischer Minderheiten im Land wegen des Kniens während der US-Nationalhymne gekniet hatte.